Es hat sich herausgestellt, dass 6er Sterne und 8er Sterne schöner werden, wenn der Faden innerhalb der Legeform verläuft. Die neueren Klemmringe sind an den Griffchen abgeflacht, so dass der Faden trotz eingelegtem Klemmring innen verlaufen kann. In unserem Anleitungsheft 7 und in Anleitungsheft 1 ist die Technik ausführlich beschrieben.
Related Posts
Strohstern Stecker
Wirkungsvolle Stecker für Blumentöpfe, Kränze oder Bäume erhält man, wenn man 8er oder 12er Sterne aus ganzen, plattgedrückten (evtl. farbigen) Halmen macht.. Legen Sie zuerst die Hälfte der Kreuzhalme ein, dann die 8 oder 12 Seitenhalme, anschließend die restlichen Kreuzhalme. Dabei bleibt der letzte Kreuzhalm als Stecker lang (22cm) und…
Kurzanleitung 12er Sterne
Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie man einen 12er Stern mit unserer Idee erstellt!
Strohbildchen auf Grußkarten
Unser Anleitungsheft 4 “Kartenbasteln mit Strohsternen und Strohintarsien” zeigt, wie man Passepartoutkarten selber herstellen und mit Strohsternen oder Bildchen aus Stroh dekorieren kann. Verwenden Sie vorhandene Wunderlocher und Papierstanzen um Strohteile zu stanzen. Hierzu klebt man breite Streifen aus gespaltetem Stroh (3-fach Spalter) – farbig oder natur – auf Klebeetiketten…
Basteln für Ostern – Blumen aus Pfeifenputzern/Chenilledraht
Mit unseren Legeformen können nicht nur Strohsterne oder Chenillesterne für Weihnachten gebastelt werden. Sie eignen sich auch bestens für Blumen aus Biegeplüsch, Pfeifenputzern oder Chenilledraht. Wir haben dazu auch ein kleinen youtube- Film veröffentlicht: https://youtu.be/tByW1fdvc28
Osterschmuck mit Stroh
Hier zeigen wir unseren Bastlern eine kleine Auswahl von Bastelarbeiten und Ideen, die sich besonders auf Ostern beziehen. Man kann Ostereier z.B. mit Stroh-Ornamenten bekleben;
Outdoor-Sterne / Upcycling
Nachdem wir in letzter Zeit viel mit Alternativen zu Bastelstroh experimentiert haben, wie zum Beispiel mit Papier, Holz, Wolle, Faden, Draht und Chenille, kam uns beim Entsorgen von Umreifungsband plötzlich die Idee dieses zuzuschneiden und wetterfeste “Outdoorsterne” davon herzustellen. Gesagt – getan: Hier sind die ersten Ergebnisse — sehen doch…





